
Die Demokratischen Kräfte Syriens (kurdisch Hêzên Sûriya Demokratik; englisch Syrian Democratic Forces, abgekürzt SDF bzw. QSD) sind ein am 10. Oktober 2015 gebildetes Milizenbündnis im Bürgerkrieg in Syrien.
Die Demokratischen Kräfte Syriens (kurdisch Hêzên Sûriya Demokratik; englisch Syrian Democratic Forces, abgekürzt SDF bzw. QSD) sind ein am 10. Oktober 2015 gebildetes Milizenbündnis im Bürgerkrieg in Syrien.
In einer Videobotschaft hat sich die Märtyrer-Nubar-Ozanyan-Brigade aus Syrien wieder zurückgemeldet. Darin solidarisiert sie sich mit dem Dschihad der Palästinenser im Gazastreifen gegen Israel. Auch die Türkei kommt in der Botschaft nicht gut weg.
Die Meldungen darüber, dass die völkisch-kurdische PKK, ihre bewaffnete syrische Schwesterorganisation YPG und die vom Pentagon daraus formierte SDF Kindersoldaten rekrutieren, Zivilisten verhaften, Oppositionelle ermorden, reißen nicht ab. Die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte bestätigt beinahe täglich Fälle aus der Region, in der die „syrisch-kurdischen Kräfte“ die Kontrolle ausüben.
Die völkisch-kurdische PKK, die sich zwar antiimperialistisch gibt, aber die hütende Hand des Westens braucht, benötigt auch die iranisch-schiitischen Mullahs, das Wohlwollen des syrischen Regimes, den Rückzugsraum im Iran, um ihre Existenz zu sichern. Keine andere Terrororganisation konnte sich so lange halten, wie die PKK. Wie kommt das?