Syrien ist ein Staat in Vorderasien und Teil des Maschrek. Syrien grenzt im Süden an Israel und Jordanien, im Westen an den Libanon und das Mittelmeer, im Norden an die Türkei und im Osten an den Irak.
Syrien
Alle Artikel zu Syrien
Mazlum Abdi, hochrangiger Führer der Terrororganisation PKK und Oberkommandierender der "kurdischen" Demokratischen Kräfte Syriens SDF steht am Scheideweg. Entweder liquidiert Abdi die sogenannte "kurdische" SDF sowie YPG oder er wird ein Problem mit Ahmad al-Scharaa, dem Militärchef des neuen Regimes in Syrien, haben - und nicht nur das.
Das Ende des Assad-Regimes in Syrien ist offiziell. Baschar al-Assad wird samt seiner Familie in Russland leben, während sich Mazlum Abdi als Revoluzzer ausgibt.
In Syrien rücken die Haiʾat Tahrir asch-Scham (HTS) weiter in vom Assad-Regime kontrollierte Gebiete vor. Nach der Einnahme von Aleppo, der zweitgrößten Stadt des Landes im Norden, bombardierten sie am Montag Hama, das sie ebenfalls einnehmen wollen. Die Türkei scheint durch diese Offensive der HTS und der Eigendynamik zu profitieren, unterstützt daher ihre syrischen Verbündeten, gegen die Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) vorzugehen, die sich 2017 auf Anraten Washingtons von der Terrororganisation PKK in die kurdisch-dominierte SDF umfirmierte.
Das dänische Kunstmärchen über den Kaiser mit neuen Kleidern ist eine schöne Parabel von der Macht der Einbildung, überzeugend anzukommen, politisch zu Punkten und gesellschaftlichen Druck auf die Regierung auszuüben. Der türkische Oppositionsvorsitzende Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) läuft seit Jahren nackt durch die Politbühne und immer mehr Leute rufen hinterher: der Kaiser ist doch nackt!
Der türkische Außenminister Hakan Fidan hatte Vergeltungsschläge auf die Nachbarländer Syrien und Irak angekündigt. Am Donnerstag erfolgten erste massive Angriffe auf Stellungen der völkisch-kurdischen PKK sowie die Infrastruktur im Nordosten Syriens.
Der türkische Außenminister Hakan Fidan sprach heute in der Pressekonferenz eine deutliche Warnung in Zusammenhang mit dem Anschlag der PKK in Ankara aus. Beim versuchten Terroranschlag der völkisch-kurdischen PKK auf das Innenministerium wurden zwei Sicherheitsbeamte leicht verletzt.
Die syrischen "Kurden" mögen im Westen als Befreier vom IS und als mustergültige Hoffnungsträger einer demokratischen Selbstverwaltung begrüßt werden, doch das dem nicht so ist, erkennt man gegenwärtig daran, dass die "Demokratischen Kräfte Syriens" (SDF), die zum Großteil von den völkisch-kurdischen "Volksverteidigungseinheiten" (YPG) aufgestellt wird, Reißaus nehmen.
In Nordostsyrien sind heftige Kämpfe zwischen völkisch-kurdischen Volksverteidigungseinheiten (YPG) sowie Einheimischen Arabern ausgebrochen. Die YPG wie auch die von ihr kontrollierten Demokratischen Kräfte Syriens (SDF) fliehen. Zur Hilfe eilen russische Bomber sowie iranische Milizen. Mit der Demokratisierung der Region unter der YPG/SDF scheint es vorbei zu sein.