DITIB

Die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion e. V. (DITIB)  ist die größte sunnitisch-islamische Organisation in Deutschland. Der Verband mit Sitz in Köln-Ehrenfeld ist ein seit dem 5. Juli 1984 beim Amtsgericht Köln eingetragener Verein.

Alle Artikel zu DITIB

Der umstrittene Publizist Eren Güvercin, der für seine scharfe Kritik an Muslimen und der türkischen Gemeinschaft in Deutschland bekannt ist, sieht sich schweren Plagiatsvorwürfen ausgesetzt. Sein Buch, das sich kritisch mit der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) auseinandersetzt und beim renommierten C.H. Beck Verlag erschienen ist, soll ohne Genehmigung Passagen aus einer akademischen Arbeit von Dr. Aydın Süer übernommen haben.

News-Rubrik

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will die staatliche Entsendung von Imamen aus dem Ausland reduzieren und so die eigenen politischen Parameter durchsetzen. Sogenannte Islamexperten fordern entlang dieser Parameter Alternativen und setzen dabei auf Moscheesteuer und Zwangsimame. "Liberale Muslime" blasen ins selbe Horn, um sich ins gemachte Nest zu setzen, statt sich selbst eine islamische Gemeinde zu erarbeiten.

News-Rubrik

Die Dämonisierung türkischer bzw. türkischstämmiger Organisationen, Vereine und Verbände durch türkiisierte Scharfmacher trägt zu Mythenbildungen bei, die Treibstoff für Rechte, Extremisten oder Antidemokraten liefern. Deutsche, die dabei als Alibi ihre Herkunft vor sich hertragen, befeuern die Dämonisierung seit 2016 immer stärker.

News-Rubrik

Der Liberal Islamischer Bund e.V. (LIB) ist gar nicht so "liberal", wie sie sich gibt. Stattdessen echauffiert sie sich in sozialen Medien über ein einziges Blatt des DIYANET-Wandkalenders 2021, der in sehr vielen Moscheegemeinden der DITIB in Deutschland seit beinahe 3 Jahrzehnten verteilt wird.

News-Rubrik

Politiker, sogenannte Experten und Geläuterte aus den eigenen Reihen des türkisch-muslimischen Spektrums fordern die Öffentlichkeit, Landesregierungen und Bundesregierung auf, den einen oder anderen Moscheeverband, die eine oder andere türkische Gruppierung, zu verbieten oder von der gesellschaftlichen Teilhabe auszuschließen. Das geht inzwischen mit einer feurigen Rede, mit einer medialen Hetze und mit einer starken gesellschaftlichen Basis recht ungeniert und frei aller Barrieren über die Bühne.

News-Rubrik

Es hat inzwischen etwas bigottes an sich, wenn Volker Beck oder Düzen Tekkal aufgrund zweier kritischer Medienberichte Solidarität für Cem Özdemir und Berivan Aymaz fordern, zeitgleich die DITIB unmissverständlich dazu aufrufen es gleichzutun, aber im selben Moment in der Öffentlichkeit als zunehmend Bedrohliches wahrnehmen, so auch unmissverständlich kommunizieren und Widerspruch hierzu kategorisch ausschließen.

News-Rubrik

Weitere Stichworte