Der Vertrag von Sèvres (auch Frieden von Sèvres; türkisch Sevr Antlaşması) vom 10. August 1920, der zwischen dem Britischen Empire, Frankreich, Italien, Japan, Armenien, Belgien, Griechenland, dem Hedschas, Polen, Portugal, Rumänien, dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen und der Tschechoslowakei als Siegermächten des Ersten Weltkrieges und dem Osmanischen Reich abgeschlossen wurde, gehört zu den Pariser Vorortverträgen, die den Krieg formal beendeten.
Sèvres Vertrag
Alle Artikel zu Sèvres Vertrag
Der Vertrag von Lausanne und die sogenannte geheime Vereinbarung
Nabi Yücel
Di., 26.04.2022 - 16:41
Seit Jahren stellen gewisse Kreise in der Türkei die Behauptung auf, der Vertrag von Lausanne von 1923 beinhalte eine geheime versteckte Klausel, die es der Türkei bis 2023 verbietet, ihre Bodenschätze auszubeuten.
News-Rubrik