PKK

Die Partiya Karkerên Kurdistanê (PKK) ist eine völkisch-kurdische Terrororganisation mit sozialistischer Ausrichtung, die sich gewaltsamer Methoden bedient.

Alle Artikel zu PKK

Gökay Akbulut - Bei Terror hört die Freiheit auf Nabi Yücel Di., 15.08.2023 - 22:17

Abgeordnete des Bundestags zeigen sich empört über die „Kriminalisierung“ von Kollegen und Kolleginnen in der Türkei - wie jüngst im Fall der Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut (Die Linke), während sie angeblich noch am Verbot der Terrororganisation PKK festhalten. Wie geht das, wenn doch Gökay Akbulut seit Jahren selbst daran rüttelt?

News-Rubrik

Laut türkischen Medienberichten wurde eine deutsche Staatsbürgerin aus dem Raum Memmingen bei einem Einsatz der türkischen Luftwaffe im Gara-Gebirge in der irakischen Provinz Dohuk bereits 2019 getötet. PKK nahe Onlineportale bestätigen inzwischen, dass es sich dabei um Eva Maria Steiger handelt.

News-Rubrik

Die Meinungsfreiheit sei ein fundamentaler Teil der schwedischen Demokratie, schrieb der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson auf Twitter, zur Koran-Verbrennungsaktion eines schwedischen Politikers. Kurz danach trampelten Demonstrationsteilnehmer einer PKK-Demonstration auf den Hoheitszeichen der Türkei. In Mardin verteilten unterdessen junge Einwohner aus Protest Blumen an die christlichen Gemeinden der Stadt.

News-Rubrik

Die Reaktionen auf einen Auftritt eines türkischen AKP-Abgeordneten in Neuss zeigen, dass die autoritären Disziplinierungsfantasien mancher Haustürken und Journalisten die türkische Wirklichkeit über die PKK sowie der Gülen-Sekte völlig ausklammern. Der Grund ist simpel. Man nimmt sich so das Recht, mit Rassismus und Hass zu argumentieren. Das wurde bereits kurz nach dem gescheiterten Putschversuch sichtbar, wurde mit dem jüngsten Anschlag der PKK in Mersin zementiert, wo Hass eine besondere Rolle spielte, aber in Deutschland niemanden wirklich interessiert hat.

News-Rubrik

Die renommierte niederländische Politikanalystin Rena Netjes kämpft nicht nur gegen eine in Europa etablierte Meinung an, sondern auch gegen Drohungen der Terrororganisation PKK und deren syrischen Ableger. Gegenüber dem Nachrichtenportal NEX24 gab sie in einem Interview an, zusammen mit Menschenrechtsorganisationen auf breiter Flur nicht gehört zu werden.

News-Rubrik

Weitere Stichworte