Leben wir jetzt in Deutschland in einer Oligarchie?
Ein elementarer Kontrast zwischen den Regierungsformen einer Demokratie und einer Oligarchie liegt oftmals in der Sichtweise des Betrachters.
Am 1. Januar 1923 wurde in der Türkei die "Türk İdman Cemiyetleri İttifakı" gegründet, der Vorläufer der Türkischen Fußball Föderation (TFF), die wenige Monate später am 23. April 1923 gegründet wurde.
"Das ist die Türkei, ein Scheiß Land..." hatte der 63-Jährige Wuppertaler Arzt Anfang November in Antalya nach einem Streit gerufen.
Ein elementarer Kontrast zwischen den Regierungsformen einer Demokratie und einer Oligarchie liegt oftmals in der Sichtweise des Betrachters.
Vor über einem Jahr polterte der türkische Staatspräsident Erdogan gegen Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD): "Wenn du etwas von Politik verstehen würdest, würdest du nicht so sprechen", hatte Erdogan erklärt und Maas einen Dilettanten genannt.
Michael Thumann verbreitet in einer Kolumne über den Partner der türkischen Regierungskoalition die Wahrnehmung, die Partei der Nationalistischen Bewegung (MHP) sei Erdoğans "finsterer Gehilfe".
Wie wird sich das US-Repräsentantenhaus sowie der US-Senat am 10/11.
Der Bundestag forderte einstimmig durch die Bank hinweg ein Verbot der sogenannten türkischen "Organisation Graue Wölfe" in Deutschland. Doch das ist laut jüngsten Meldungen, doch schwerer als gedacht.
Der Waffenstillstand in der Region Bergkarabach ist für Aserbaidschan nur eine Zwischenstation zum Recht. Währenddessen tickt die Zeit gegen Armenien weiter.
Michael Roth, Europa-Staatsminister und Sonderbeauftragter der Bundesregierung, hat sich erneut in innertürkische Angelegenheiten eingemischt.