Politik | Politische Themen
Politik

Alle Artikel zu Politik
Prof. Dr. Osman Can Ünver hält die in der Türkei zur Schau gestellte Grundhaltung von Annalena Baerbock als ideologische Widersprüchlichkeit, die alles andere als überzeugend wirke und nur dazu dienen werde, ein neues Problem in den türkisch-deutschen Beziehungen zu schaffen.
Angesichts der weiter steigenden Energiepreise sollen sich die Belgier auf das Schlimmste gefasst machen, sagte Premierminister Alexander De Croo am Montag. Die Preise für Gas stiegen am Energiemarkt innerhalb eines Tages um bis zu 50,- Euro.
Letzte Woche erklärte der türkische Außenminister Mevlüt Çavuşoğlu, dass er vergangenes Jahr während eines Treffens in Belgrad kurz mit dem syrischen Amtskollegen gesprochen und dabei die Notwendigkeit betont habe, die Opposition und das Regime zu versöhnen. Die Türkei könne dabei eine Vorreiterrolle einnehmen.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan traf sich heute in der Ukraine mit UN-Generalsekretär Antonio Guterres und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in der Ukraine.
Bundeskanzler Olaf Scholz ist sich sicher, dass die Türkei den NATO-Beitrittsanträgen Schwedens und Finnlands zustimmen wird. Der Bundestag hat bereits dem NATO-Beitritt zugestimmt. Die Türkei beharrt weiterhin darauf, dass Schweden und Finnland ihre Zusagen einhalten. Schweden ist sich da nicht so sicher.
Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdoğan will am Donnerstag in die Ukraine reisen, um sich mit UN-Generalsekretär António Guterres und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen.
Die Außenminister der Türkei, Schweden und Finnland würden sich voraussichtlich am 26. August zu neuen Gesprächen treffen, berichtet eine unabhängige türkische Zeitung. Nach Angaben des schwedischen Außenministeriums ist ein Treffen „in naher Zukunft“ geplant. Dem Bericht zufolge erwartet Mevlüt Çavuşoğlu bei dem Treffen konkrete Antworten, was beide Länder vom gemeinsamen Protokoll bislang umgesetzt haben.